Die Stadt Cottbus ruft zum Dialog auf? EINTRITT – ABER NUR FÜR BÜRGER AUS COTTBUS! WAS WILL DIE STADT COTTBUS – DIALOG ODER INSZENIERUNG?
SCHEINBAR EINE INSZENIERUNG – SONST NICHTS!
NUR ausgewählte Menschen aus Cottbus dürfen teilnehmen. Obwohl das Problem der kriminellen Migranten kein partielles Problem ist, behandelt man es aber so.
Die Kritiker der Merkel-Katastrophen-Politik sind NICHT erwünscht!
Genau der Grund, um weiter zu demonstrieren – und das werden wir auch!
https://www.facebook.com/ZukunftHeimat/videos/855458104633930/
Zukunft Heimat ruft für den morgigen Samstag erneut zu einer Kundgebung gegen die Massenmigrationspolitik auf und gegen eine Relativierungspolitik der Stadtväter!
>> Beinahe drei Viertel der Cottbuser Einwohner lehnen die „Flüchtlingspolitik“ der Bundesregierung ab. [1] Nach Wochen der Proteste will die Stadt Cottbus nun einen „Dialog“ führen – und grenzt dabei Bürger aus: „Der Verein »Zukunft Heimat« aus dem Spreewald werde kein Rederecht haben.“ [2]
Für den „offenen Dialog“ sollen die Bahnhofstraße und der Platz vor dem Stadthaus abgesperrt werden. Anders als an unseren Landesgrenzen erhält nur Einlass, wer sich als Einwohner der Stadt ausweisen kann. [3]
Wie ernsthaft es um die Dialogbereitschaft der Stadt steht, verdeutlicht auch das noch immer nicht eingestellte Disziplinarverfahren gegen einen Feuerwehrmann. Dessen ganzes „Vergehen“ war es, bei einer unserer Kundgebungen im Januar aus seinem Fahrzeug heraus die Versammelten zu grüßen.
Darum rufen wir zur Kundgebung auf. Am Sonnabend, dem 21. April 2018, um 9:30 Uhr gegenüber dem Stadthaus, Erich Kästner Platz 1, in Cottbus.
(Bitte beachten: Die Zufahrt zum Stadthaus über die Bahnhofstraße wird für den „offenen Dialog“ am Sonnabend gesperrt.) <<
Facebook: https://www.facebook.com/ZukunftHeimat/
Twitter: https://twitter.com/zukunft_heimat– – –
[1] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/03/umfrage-cottbus-afd-sonntagsfrage-wahlen.html
Also morgen auf nach Cottbus – 9:30 Uhr – Erich -Kästner-Platz 1
Für uns und die Zukunft unserer Kinder! Wir sehen uns dort!
Euer Matze Lentzsch
Schreiben Sie einen Kommentar