„Pandemie der Geimpften“ – Erklärung der steigenden Zahlen zu Impfdurchbrüche in den RKI Wochenberichtszahlen

Impfdurchbrüche – Die Zahlen der RKI Wochenberichte erklärt

„Pandemie der Ungeimpften“ – Das derzeit gängigste Narrativ der Repression in unserem Land, um die neue Welle zu erklären.

Es ist eine unglaubliche Repression gegen die Menschen, die sich gegen eine Impftechnologie entschieden haben, die immer noch nicht vollständig zugelassen ist und deren Wirkung mittlerweile nach 6- 8 Monaten rapide nachlässt (entgegen jeglichen vorherigen Versprechen).

Menschen dazu zwingen zu wollen ist nicht nur falsch – es ist auf jeden Fall ein Verstoß gegen die verbürgten Grund- und Menschenrechte, über seinen Körper und über seine Gesundheit frei entscheiden zu dürfen.

2G und 3G sind nicht anderes, als klägliche Versuche die Misspolitik in der Pandemie zu rechtfertigen.

Nachdem man Geimpften seit Sommer erlaubte ALLES zu tun, ohne sich testen zu müssen, ob Partys, ob Massen-Events oder ob VÖLLIG UNGETETET Pflegeheimen zu besuchen, während Ungeimpfte sich stetig testen lassen mussten – schob man den Ungeimpften schließlich, die 4. Welle in die Schuhe.

DIE Welle, die offen ersichtlich von jenem unbedarften Verhalten der Geimpften ausgelöst wurde, deren Impfschutz im Frühherbst teils fastsogar vollständig erloschen war.

Doch das Narrativ der Ungeimpften-Pandemie erhält man aufrecht, trotz eindeutiger Zahlen von Impfdurchbbüchen.

Dies ist Mittel zum Zweck das Unvermögen und Versagen der Politik zu verschleiern, die nach fast 2 Jahren Pandemie immer noch keine Lösung gefunden hat, diese Wellen in den Griff zu bekommen.

Außer, den Ungeimpften die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Die RKI Wochenberichte zeigen einen extremen und stetigen Anstieg der Impfdurchbrüche

Trotzdem will man uns einreden:

„Es sei eine Pandemie der Ungeimpften!“ – Doch das ist ein IRRTUM 

Hier auf meinem Youtube-Kanal:

Euer Matze Lentzsch


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert