Kategorie: Reaktorunglück Tschernobyl
-
35 Jahre Tschernobyl (Teil 2) – Wie damals die diktatorische SED und später selbst die WHO verheerenden Folgen verschwiegen
Die verheerenden Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986, deren Vertuschung, deren herunterspielen und das Leugnen von viel zu hohen Strahlungswerten in den Lebensmitteln der DDR durch Staatsmedien, durch Staatsführung, deren Geheimpolizei „Stasi“ und der Denunziantenarmee in der Bevölkerung richtete nicht nur damals massive Schäden an. Informationsbericht eines SED-Rentners zur Situation in der Bevölkerung zum Reaktorunfall…
-
35 Jahre Tschernobyl (Teil 1) – Wie die diktatorische SED, mit Hilfe von Stasi und Denunzianten in der DDR die verheerenden Folgen verschwiegen
Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986. Es gab zwei Explosionen im Reaktor-Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. In direkter Nachbarschaft zur ukrainischen Stadt Prypjat. Es war der bisher schwersten Unfall in der Geschichte der Kernenergie. Der Unfall wurde in die Kategorie 7 – „katastrophaler Unfall“ (INES 7) eingeordnet. Zum Verständnis, die internationalen…